Vous êtes transférer à la page française.

Weiterleitung zur französischen Website

Vous quittez notre boutique en ligne et êtes transféré à la page de notre partenaire français.

Sie verlassen nun unseren Onlineshop und werden zu unserem französischen Partner weitergeleitet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shoppen!

Пренасочване към българския уебсайт

Weiterleitung zur Bulgarischen Website

Напускате нашия онлайн магазин и ще бъдете пренасочени към сайта на нашия български партньор. Надяваме се да се забавлявате при пазаруването!

Sie verlassen nun unseren Onlineshop und werden zu unserem Bulgarischen Partner weitergeleitet.

Ga door naar de Nederlandse website.

Weiterleitung zur Niederländischen Website

U verlaat nu onze webwinkel en wordt doorverwezen naar onze Nederlandse partner.

Sie verlassen nun unseren Onlineshop und werden zu unserem Niederländischen Partner weitergeleitet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shoppen!

Zostaniesz przeniesiony na polską stronę internetową.

Weiterleitung zur polnischen Website

Opuszczasz nasz Sklep Internetowy i zostaniesz przeniesiony do naszego polskiego Sklepu Partnerskiego. Życzymy przyjemnych zakupów!.

Sie verlassen nun unseren Onlineshop und werden zu unserem polnischen Partner weitergeleitet.

Almond Croissants

Almond Croissants

Quelle: https://www.gefu.com/rcp_recipe/almond-croissants

Almond Croissants sind eine köstliche Möglichkeit, trockene Croissants vom Vortag aufzuwerten, eine Methode, die sogar in Bäckereien und Cafés genutzt wird, um unverkaufte Croissants in ein neues Highlight zu verwandeln. 2024 erlebten sie einen regelrechten Hype, als immer mehr Menschen entdeckten, wie einfach sich die sonst eher teuren Mandelcroissants zu Hause nachbacken lassen. Der Trend verbreitete sich rasant, nicht zuletzt, weil die knusprige Hülle, die saftige Mandelfüllung und die süße Puderzuckerschicht einfach unwiderstehlich sind.

Zutaten

Für die Crossaints:
4 Stück ältere Crossaints vom Vortag
200 g gemahlene blanchierte Mandeln
2 Stück Eier Gr. M
100 g weiche Butter
100 g Puderzucker + Mehr zum Bestäuben
10 g Mehl
Einige Tropfen Bittermandelaroma, optional
0.5 TL Salz
50 g Mandelblättchen
Für den Sirup:
80 ml Wasser
40 ml Amaretto, optional
80 g Zucker
Eine gute Prise Salz

Zubereitung

Sirup vorbereiten

  1. Wasser mit Zucker und Salz in einem kleinen Topf aufkochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
  2. Die Mischung etwa 2 Minuten weiterköcheln lassen, dann den Amaretto unterrühren. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

Croissants vorbereiten

  1. Den Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit einem Kuchenrost belegen.
  2. Die Croissants waagerecht aufschneiden, sodass sie noch leicht zusammenhängen.
  3. Innen- und Außenseiten mit dem vorbereiteten Sirup großzügig bepinseln. Die Croissants sollen gut durchzogen sein, aber nicht völlig aufweichen.

Mandelfüllung herstellen und auftragen

  1. Die weiche Butter mit Puderzucker und gegebenenfalls Bittermandelaroma hell-cremig aufschlagen.
  2. Die Eier nacheinander gründlich einrühren.
  3. Gemahlene Mandeln und Mehl dazugeben und zu einer glatten Masse vermengen.
  4. Die Füllung in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle füllen.
  5. Zwei Drittel der Masse auf die unteren Hälften der getränkten Croissants spritzen, dann die oberen Hälften aufsetzen und den Rest der Creme darauf verteilen.
  6. Die Mandelblättchen vorsichtig in die obere Schicht der Creme drücken.

Backen und Fertigstellen

Die Croissants auf das vorbereitete Kuchenrost setzen und 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und die Mandelmasse fest geworden ist. Vollständig abkühlen lassen, dann mit der GEFU Puderzuckermühle DISPENSO reichlich Puderzucker bestäuben.

 

* Der Geschmack der Mandelmischung und somit der Croissants hängt stark von der Qualität der Mandeln ab. Günstige Mandeln tendieren oft dazu trocken und geschmacklos zu sein, deswegen lohnt es sich hier ein bisschen mehr auszugeben.

Das Bittermandelaroma ist optional, verleiht der Füllung jedoch eine feine Marzipannote, die Mandeln allein nicht erzeugen können. Alternativ kann ein Schuss Amaretto in die Mandelmischung gegeben werden, der Geschmack bleibt dabei dezent, bietet aber eine gute Alternative für alle, die auf das Aroma verzichten möchten.



Foodblog Von Julias Torten und Törtchen

Organisation